Förderkörbchen
Auf Kohle geboren, die Wurzeln nicht vergessen, viele Kulturen und Religionen geborgen unter einem Dach. Leben, Spielen, Glauben und Lernen in ein Körbchen gepackt.“
Leben, Erforschen und Entdecken
- in einem geräumigen Wohnhaus auf 3 Ebenen mit verschiedenen Erlebnis- und Bildungsbereichen, Forscherecken, einem großen Bewegungsraum und einem Erlebnisbällchenbad zur Förderung der Wahrnehmung
- in einem geschützten Lernbereich für unsere jüngsten Kinder unter drei, um in den Tagesablauf hinein zu wachsen
- in kindgerechter geborgener Atmosphäre mit Spiel-, Sprach - und Lernmaterialien auf die individuellen Entwicklungen des Kindes abgestimmt
- im täglichen Morgenkreis bei Liedern, Spielen, Reimen, Geschichten und vielem mehr
- bei jedem Wetter auf unserem großzügigen Außengelände während der Spiel- und Angebotsgruppen am Nachmittag
- angeleitet durch pädagogisches Fachpersonal
- mit einem barrierefreien Weg zu Therapiestunden per Aufzug
Unsere Angebote
- vorbeugende Maßnahme zur Leserechtschreibschwäche "Hören, Lauschen, Lernen"
- Schulanfängerprogramm "Grips-Club"
- "Entdeckungen im Zahlenland" mathematische Frühförderung
- Elternsprechtage, Infonachmittage, Elterncafé, Eltern zu Besuch am Morgen
- Spezielle Kooperation zu Frühförderinstitutionen, Logopädie und Ergotherapie/ Krankengymnastik und den Angeboten des Diakoniewerkes Gelsenkirchen/Wattenscheid bieten Familien im Bedarfsfall kurze Wege
- Kursangebote unserer Kooperationspartner
- Angebote für Familien im Stadtteil
- Schwimmkurs für die "Grips-Club"-Kinder (Ziel ist das Seepferdchen)
- Kochkurs für die Eltern



Herzstück im Förderkörbchen
- 45 Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
- Über-Mittag-Plätze gemäß den Vorgaben der Jugendhilfeplanung
- Familien aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen
- tägliche Besuchskinder aus dem Mutter-Vater-Kind-Haus
- ein wertschätzender Erziehungsstil auf der Grundlage des Evangeliums, zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit
- ein religionspädagogisches, offenes Bildungskonzept, den Lebenswelten der Kinder angepasst mit klarer Tagesstruktur
- Entwicklungsdokumentation durch den "Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter" Feste und Märkte, Gottesdienste, Ausflüge
„Wenn Du ein Kind siehst, hast Du Gott auf frischer Tat ertappt!“ (Martin Luther)
Reguläre Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mit einer warmen Mahlzeit und einer Ruhepause für die Kinder. Schließzeiten werden zeitnah mitgeteilt
„Zwischen Lachen und Spielen werden die Seelen gesund“
( arabisches Sprichwort)
Kontakt

Ev. Kindertagesstätte und Familienzentrum
"Förderkörbchen"
des Ev. Kinder- und Jugendhauses
Schlosserstrasse 5
45881 Gelsenkirchen
Ortsteil: Gelsenkirchen-Schalke
Tel.: 02 09 / 4 45 47
Fax: 02 09 / 95 66 09 58
E-Mail: kita(at)ev-kjh.de
Wegbeschreibung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Linie 383 ab Busbahnhof
Haltestelle Herzogstrasse
5 Minuten Fussweg