Mutter-Vater-Kind-Wohnprojekt
Grundinformationen
Im Mutter-Vater-Kind Wohnprojekt leben junge Mütter/Väter oder auch Paare mit ihren Säuglingen/ Kleinkindern, deren Entwicklung auch mit unterstützenden Hilfen im Herkunftsmilieu nicht sichergestellt werden konnte. Ebenso ist dieses Angebot für Mütter/Väter geeignet, die bereits er folgreich eine intensive Betreuungsform durchlaufen haben und sich mit Hilfestellung weiter verselbständigen wollen.
An räumlichen Voraussetzungen stehen 2 abgeschlossene ca. 60 qm große Wohnungen mit kindgerechter Ausstattung und ein Gemeinschafts- und Beratungsraum zur Verfügung. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Aufnahmegespräch mit allen Beteiligten zur Klärung und Festlegung gemeinsamer Ziele.
Mögliche Ziele:
- Erlernen einer selbständigen Lebensführung basierend auf einer realistischen Selbsteinschätzung
- Erlernen und Übernahme von Eigenverantwortlichkeit
- Nutzung der im Sozialraum vorhandenen Hilfsangebote (Kinderarzt/ärztin, Hebammen, Kindergarten etc.)
Schwerpunkte
- Beratung und praktische Anleitung der Mütter und Väter im Umgang mit ihrem Kind und seinen altersgerechten Bedürfnissen
- Überprüfung und Unterstützung beim Aufbau der emotionalen Mutter/ Vater/Kind Beziehung
- Aufarbeitung der persönlichen Problematik der Mütter/Väter
- Gezielte Anleitung und Unterstützung zur Bewältigung des Alltages mit Kind/Kindern und Haushalt
- Entwicklung und Begleitung schulischer/ beruflicher Perspektiven und Klärung finanzieller, behördlicher und medizinischer Angelegenheiten
- Anleitung im pflegerischen Bereich und Sicherstellung der notwendigen Wahrnehmung von Arztterminen, insbesondere beim Kinderarzt/ärztin
- Nutzung der im Hause befindlichen Krabbelgruppe zur altersentsprechenden Förderung der Säuglige/Kleinkinder


Aufnahmemodalitäten
- Telefonische oder persönliche Anfragen der Mitarbeiter/innen des Jugendamtes unter Darstellung der familiären Situation
- Vorstellung der Mutter/des Vaters/Paares durch den/die Mitarbeiter/in des Jugendamtes (Besuch und Kennenlernen der Einrichtung)
- Verabredung einer Bedenkzeit / danach gemeinsame Entscheidung hinsichtlich einer Aufnahme
- In akuten Krisenfällen sind ad hoc Aufnahmen möglich
- Anerkennung der Hausordnung
Daten & Fakten
Platzzahl:
- Mutter-Vater-Kind Wohnprojekt 4 Plätze
(2 Plätze für Mütter/Väter und Paare und
2 Plätze für Säuglinge/Kleinkinder)
Mitarbeiter/innen:
- 1 Erzieherin
Kontakt
Mutter-Vater-Kind Wohnprojekt
des Ev. Kinder- und Jugendhauses
Centrumplatz 1a
44866 Bochum
Ortsteil: Bochum-Wattenscheid
Tel.: 0 23 27 / 22 47 64
Fax: 0 23 27 / 22 47 65
E-Mail: mvk-wp(at)ev-kjh.de
Wegbeschreibung
Mutter-Vater-Kind-Wohnprojekt Centrumplatz
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Linie 302 ab August-Bebel-Platz
Haltestelle Centrumplatz
2 Minuten Fussweg